M. gg. Bäckerei und Konditorei Gerhard Flöckner OHG [C-506/06]

The plaintiff was employed as a waitress with Konditorei Gerhard Flöckner, and was terminated while undergoing in vitro fertilization (“IVF”). She then filed suit to recover payment of her salary, claiming the termination was invalid under the Maternity Protection Act. She argued that from the date of her IVF treatment (two days before termination of her employment) she was entitled to national legislative protections against dismissal. After proceedings in the lower courts, the Austrian Supreme Court referred to the European Court of Justice the question of whether a female worker is entitled to protection from dismissal before IVF implantation. The European Court of Justice answered the question in the negative. However, the Court also held that EU Directives on the implementation of equal treatment for men and women regarding access to employment, vocational training, and working conditions preclude the dismissal from employment of a woman who is undergoing IVF where it is established that the dismissal was based on such treatment.

Die Klägerin war als Kellnerin bei der Beklagten angestellt. Ihr wurde gekündigt, während sie sich einer Behandlung zur in vitro Befruchtung unterzog. Aus Sicht der Klägerin war die Kündigung rechtswidrig nach dem Mutterschutzgesetz und sie klagte ihren Lohn ein. Sie argumentierte, dass ihr seit dem Tag der in vitro Behandlung (zwei Tage vor der Kündigung) der Kündigungsschutz unter dem Mutterschutzgesetz zustand. Nachdem die Parteien durch die unteren Gerichte zogen, legte der Oberste Gerichtshof die Frage dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte zur Vorabentscheidung vor. Die Frage lautete, ob einer weiblichen Arbeitnehmerin der vorgebrachte Kündigungsschutz zusteht, bevor die befruchteten Eizellen in die Gebärmutter eingesetzt wurden.

Year 

2008

Avon Center work product